Zum Inhalt springen

Plattform für Dialog, Perspektiven und Einblicke rund um die Pazifikregion

Ein hölzernes Objekt mit Meeresschnecken und eine Person in blauem Kleid mit weißen Handschuhen dahinter

← Zurück zur Inhaltsübersicht

Foto-Story

Aus Museum & Projekt

Ein Bugsteven und die Restitution nach Samoa

Bei Nachforschungen zur Herkunft von Objekt „D04870Steven | taumua”  innerhalb des Projekts wurde klar, dass es sich bei dem im Übersee-Museum befindlichen Bugssteven um Kriegsbeute aus Samoa handelt. Deshalb wurde umgehend die Rückgabe des Stevens beschlossen und in die Wege geleitet. Diese Bildergeschichte zeigt die Reise des Objekts nach Samoa.

Drei Personen, die vor Vitrinen stehen, im Vordergrund hölzerne Objekte auf einem Tisch, eins davon wird von einer Perosn gehalten
Bei Nachforschungen zur Herkunft von Objekten innerhalb des Projekts wurde klar, dass es sich bei dem im Übersee-Museum befindlichen Bugssteven um Kriegsbeute aus Samoa handelt. Deshalb wurde umgehend die Rückgabe des Stevens beschlossen und in die Wege geleitet.

CC BY-SA 4.0 Übersee-Museum Bremen, Foto: Volker Beinhorn

Schreibtisch, hinter dem eine Person steht und ein hölzernes Objekt in Seidenpapier einwickelt
Die Restauratorin Conny Ammermann bereitet den Bugssteven sorgfältig für den Transport vor.

CC BY-SA 4.0 Übersee-Museum Bremen, Foto: Volker Beinhorn

Eine Person legt ein hölzernes Objekt in eine große Transportbox
Gut verpackt wird der Steven in einer speziellen Transportbox platziert.

CC BY-SA 4.0 Übersee-Museum Bremen, Foto: Volker Beinhorn

Eine Person befestigt einen Umschlag an der großen Transportbox
Nun werden noch die Versandpapiere an die Box geheftet.

CC BY-SA 4.0 Übersee-Museum Bremen, Foto: Volker Beinhorn

Ein Lastwagen steht und eine Person, die eine Transportbox auf die Rampe des Lastwagens schiebt
Dann holt eine Spedition den Steven beim Übersee-Museum ab und schickt ihn auf seine ca. vierwöchige Reise.

CC BY-SA 4.0 Übersee-Museum Bremen, Foto: Charlotte Altenmüller

Zwei Personen heben ein in Seidenpapier gehülltes Objekt aus einer Transportbox
Wohlbehalten in Samoa eingetroffen, wird der Bugssteven von Wiebke Ahrndt, Direktorin des Übersee-Museums Bremen, und Taatia Fagalele, Mitarbeiter der National University of Samoa, behutsam ausgepackt und begutachtet.

CC BY-SA 4.0 Chikara Yoshida

Im Vordergrund steht ein hölzernes Objekt auf einem dekorierten Podest, im Hintergrund hält eine Person eine Rede an einem Pult
Die NUS richtet anlässlich der Rückgabe eine feierliche Veranstaltung aus.

CC BY-SA 4.0 Chikara Yoshida

Einige Tischreihen mit feierlich gekleideten Personen, die zum Rednerpult schauen
Der Bugsteven wird in Empfang genommen.

CC BY-SA 4.0 Chikara Yoshida

Drei Personen sitzen nebeneinander an einem Tisch und unterzeichnen Dokumente
Die Restitution wird von Wiebke Ahrndt, Katja Keul, Staatsministerin im Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland, und der Vizepräsidentin und Kanzlerin der NUS, Tuifuisa’a Patila Amosa, per Unterschrift besiegelt.

CC BY-SA 4.0 Chikara Yoshida

Sechs Personen stehen hinter einem Tisch, im Vordergrund steht ein hölzernes Objekt auf dem Tisch
Der Steven ist zurück in Samoa und ist im Research Museum der Universität seit September 2024 in einer Ausstellung zu sehen.

CC BY-SA 4.0 Chikara Yoshida